Ein Wahrzeichen zum Entdecken

Einzigartige Industriekulisse entdecken

Von der Stahlproduktion bis hin zu Konzerten und Messen – die Jahrhunderthalle hat eine bewegte Vergangenheit und ist heute ein bedeutender Veranstaltungsort. Bei einer Führung durch die Hallen, die Unterwelten oder den Westpark erhälst Du spannende Einblicke in die Geschichte und Architektur der Halle. Lass dich von diesem besonderen Ort beeindrucken und erlebe eine Zeitreise durch die Jahrzehnte! 

Führungen in & rund um die Jahrhunderthalle Bochum

Durch die Halle

Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen in der denkmalgeschützten Jahrhunderthalle Bochum auf einzigartige Weise. Bei dieser Führung erfährst Du mehr über ihre Wandlung von einer Gaskraftzentrale zum Festspielhaus der Ruhrtriennale. Lass dich von der beeindruckenden Architektur begeistern – nicht umsonst gilt die Halle als Wahrzeichen der Metropole Ruhr.

Fackeln & Finsternis

Tauche ein in die „dunkle“ Seite des Westparks rund um die Jahrhunderthalle Bochum. Mit einer Fackel in der Hand erkundest Du historische Orte und erfährst Wissenswertes über die Stahl- und Montanindustrie, das Arbeiterleben und die Entwicklung des Geländes – ein spannender Blick in die Vergangenheit.

Unterwelt & Westpark

Erlebe die Jahrhunderthalle Bochum „unter Tage“ und entdecke die einstigen Versorgungsschächte, die früher Produktionsstätten in ganz Bochum verbanden. Ergänzend dazu führt die Tour „über Tage“ in den Westpark, der als gelungenes Beispiel für die Neunutzung ehemaliger Industrieflächen Natur, Kultur und Geschichte vereint.

Neugierig geworden?

 

Die Führungstermine für 2025 findest Du in unserem Veranstaltungskalender. Weitere Informationen und Termine zu Sonderführungen findest Du zudem auf unseren Social Media Kanälen. 

Die Führungen kannst Du bequem auf den Seiten der Bochum Marketing GmbH buchen.

Zu den Führungen!

Besucherinformationszentrum (BIZ) im Pumpenhaus

Das Besucherinformationszentrum (BIZ) im Pumpenhaus der Jahrhunderthalle Bochum dient als zentraler Anlaufpunkt für Gäste, die das kulturelle und historische Erbe des Ruhrgebiets erkunden möchten. In den historischen Räumlichkeiten, wo einst die Pumpentechnik für das ehemalige Stahlwerk untergebracht war, finden Besuchende heute umfassende Informationen über die Jahrhunderthalle und die umliegende Kulturlandschaft. Durch multimediale Ausstellungen und Informationsangebote wird die industrielle Vergangenheit lebendig gemacht und ein Einblick in die Transformation der Region geboten.

Das Besucherinformationszentrum ist vom 01.04. bis zum 31.10. eines Jahres jeweils samstags und sonntags von 11 - 16h geöffnet.

Entdecke das Ruhrgebiet auf dem Rad!

Die ViA Ruhr Radstation an der Jahrhunderthalle Bochum bietet die perfekte Möglichkeit dazu. Egal, ob Du alleine oder mit Freunden unterwegs bist, hier findest Du alles, was Du für eine gelungene Radtour brauchst.

Unsere Station bietet eine breite Palette an Leistungen und Miet-Fahrrädern.

 

Öffnungszeiten:

ZeitraumWochentagUhrzeit
AprilDienstag bis Sonntag10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mai bis SeptemberDienstag bis Sonntag09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
OktoberDienstag bis Sonntag10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 

Du möchtest sicherstellen, dass dein Wunschfahrrad auch verfügbar ist? Kein Problem! Über die ViA Ruhr Website kann ganz einfach online reserviert werden. Bezahlen kannst Du vor Ort in bar.

Unsere freundlichen Mitarbeitenden helfen Dir gerne bei der Auswahl des passenden Fahrrads und geben spannende Tipps für die schönsten Radtouren durch das Ruhrgebiet. So wird Dein Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis. Komm vorbei und genieße das Radfahren in der Region.

Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

ViA Ruhr Radstation Jahrhunderthalle

Jahrhunderthalle 4.0 – Industriekultur trifft digitale Innovation

Wie kann die Geschichte der Jahrhunderthalle Bochum mit modernen Technologien neu erlebbar gemacht werden? Das Projekt Jahrhunderthalle 4.0 erforscht genau diese Frage und entwickelt interaktive Erlebnisse mit Virtual und Augmented Reality. Ziel ist es, die Verbindung von Tradition und digitaler Innovation weiter auszubauen und Industriekultur auf eine zeitgemäße Weise zu vermitteln.

Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die Einbindung der Besuchenden, deren Erwartungen und Mediengewohnheiten in die Entwicklung digitaler Angebote einfließen, um Industriekultur neu erlebbar zu machen.

Dieses Projekt wird gefördert durch

Die Geschichte der Jahrhunderthalle

Geschichte trifft Industriekultur


Die Jahrhunderthalle Bochum ist mehr als eine Eventlocation – sie ist ein Stück lebendige Ruhrgebietsgeschichte. Einst als Gaskraftzentrale errichtet, steht sie heute für Wandel, Architektur und Industriekultur mit Charakter.

Mehr erfahren!