1LIVE Krone 2022 in der Jahrhunderthalle Bochum

FAQ

Du planst Deinen Besuch und hast noch Fragen? Kein Problem – hier findest Du die wichtigsten Infos auf einen Blick. Falls doch noch etwas unklar sein sollte: Schreib uns gerne eine E-Mail, wir helfen Dir gerne weiter.

Tickets

Veranstaltungstickets gibt es i.d.R. an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Der Startzeitpunkt des Vorverkaufs wird vom jeweiligen Veranstalter:in bestimmt. Sobald der Vorverkauf startet, findest Du auf unserer Internetseite einen entsprechenden Hinweis und den Kartenpreis. Sollte eine Veranstaltung bereits ausverkauft sein, findest Du auch diese Info zeitnah und aktuell auf unserer Internetseite.

Ob die Tageskasse geöffnet ist, hängt von der jeweiligen Veranstaltung ab. In der Regel findest Du diese Information in unserem Veranstaltungskalender oder auf der Detailseite der Veranstaltung.

Ja, an der Tageskasse kannst Du in der Regel sowohl bar als auch mit EC-Karte bezahlen. Bitte beachte, dass Kreditkarten oder mobile Bezahlsysteme nicht immer akzeptiert werden.

Im Falle von Absagen oder kurzfristigen Änderungen informieren wir Dich so schnell wie möglich über unsere Website, unsere Social-Media-Kanäle und – wenn möglich – per E-Mail oder über den Ticketanbieter. Bitte prüfe vor der Anreise noch einmal die aktuelle Lage.

Wird eine Veranstaltung absagt oder auf einen anderen Termin verschoben, finden Sie diese Info zeitnah und ganz aktuell auf unserer Internetseite. Tickets behalten bei einer Terminverschiebung in der Regel ihre Gültigkeit.

Sollten Sie den neuen Termin nicht wahrnehmen können oder die Veranstaltung ohne Ersatztermin gestrichen werden, können Sie Ihre Tickets an der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgeben, an der Sie sie gekauft haben.

Wir empfehlen Ihnen, sich noch einmal direkt vor dem Veranstaltungstermin auf unserer Internetseite zu informieren, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

Hier gilt ebenfalls: diese Entscheidung kann nur der/die Veranstalter:in treffen, bitte wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage an den/die Veranstalter:in, der auf ihren Tickets vermerkt ist oder ggf. an den/die Ticketanbieter:in, bei dem die Karten erworben wurden.

Für die Rückabwicklung der Tickets ist immer der Veranstalter:in verantwortlich. In den meisten Fällen sind wir nur der Veranstaltungsort und haben keinen Einfluss auf die Rückabwicklung der Kartenkäufe. Den/Die jeweiligen Veranstalter:in finden Sie immer auf Ihren Tickets. Sie müssen sich in diesen Fällen direkt an den/die Veranstalter:in oder ihren Ticketanbieter:in wenden. Sollte die Bochumer Veranstaltungs-GmbH doch Veranstalter:in der abgesagten Veranstaltung sein, finden Sie entsprechende Hinweise darauf im jeweiligen Eintrag in unserem Veranstaltungskalender.

Ob es Ermäßigungen gibt (z. B. für Schüler, Studierende oder Menschen mit Behinderung), entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Ticketshop oder dem Veranstaltungsanbieter.

Anfahrt & Parken

Veranstaltungsbesucher:innen dürfen gerne das nahe gelegene Parkhaus nutzen. Die Einfahrt befindet sich direkt hinter dem Kreisverkehr.

Die Höhe der Parkgebühren beläuft sich auf einen Tagessatz von 5,00 €. Weitere Informationen zum Parkhaus an der Jahrhunderthalle Bochum finden Sie hier.

Ja, die Umweltzone beginnt unmittelbar an der Autobahnabfahrt und umfasst das gesamte Innenstadtgebiet. Die Strecke von der Autobahn zur Jahrhunderthalle Bochum ist demnach nur mit grüner Umweltplakette befahrbar.

Von der Haltestelle Bochumer Verein / Jahrhunderthalle (ca. 5 Minuten Fußweg) fahren unter der Woche die Straßenbahnlinien 302, 305 und 310 bis 20:00 Uhr abwechselnd ca. alle 10 Minuten Richtung Bochum Hbf (ca. 5 Minuten Fahrtzeit); danach ca. alle 20 bis 30 Minuten. Die letzte Direktverbindung ist mit der Linie 310 um 00:31 Uhr. Samstags fährt die letzte Bahn der Linie 310 um 00:31 Uhr. Sonn- und Feiertags geht die letzte Verbindung der Linie 310 um 23:31 Uhr. Für eine individuelle Auskunft nutze bitte die Online-Verbindungssuche auf unserer Homepage unter der Rubrik Anfahrt/Parken.

Aufenthalt & Ausstattung

In der Regel erfolgt der Einlass 30 bis 60 Minuten vor Beginn der Veranstaltung. Diese Angabe kann allerdings variieren. Bitte beachten Sie daher die entsprechenden Hinweise auf Ihrem Ticket bzw. bei der jeweiligen Veranstaltung in unserem Online-Veranstaltungsprogramm.

Beim Einlass zu einer Veranstaltung werden Handtaschen und Rucksäcke i.d.R. durch den Sicherheitsdienst kontrolliert. Rucksäcke und Taschen größer als DIN A4 Format dürfen nicht mit in die Veranstaltung genommen werden und müssen im Zweifel an der Garderobe abgegeben werden. Es ist grundsätzlich nicht erlaubt Glas (Flaschen, Gläser etc.), Dosen, Waffen, Feuerwerkskörper und andere gefährliche Gegenstände mitzuführen. Über weitere nicht zulässige Gegenstände wird im Zweifelsfall abhängig von der Veranstaltung entschieden.

Nein, das Mitführen von Aufnahmegeräten wie Kamera und Fotoapparat, die störende Elemente wie Blitzlichter erzeugen, ist vom Veranstalter i.d.R. nicht erwünscht und daher nicht gestattet.

Das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken ist aus Sicherheits- und Hygienegründen in der Regel nicht erlaubt. Vor Ort findest Du jedoch ein gastronomisches Angebot mit Snacks und Getränken.

An unseren Bars im Foyer der Jahrhunderthalle Bochum erhalten Sie vor und während der Veranstaltung Snacks und alkoholfreie Getränke, sowie Bier, Wein und Sekt.

Eine Garderobe befindet sich im Untergeschoss des Foyers. Die Kosten betragen 1,50€ pro Kleidungsstück.

Nein! Die Jahrhunderthalle Bochum setzt das Nichtraucherschutzgesetz konsequent und im Sinne der Gesetzgebung um. Seit dem 1. Juli 2008 gilt im gesamten Gebäude Rauchverbot. Für Gäste, die gern rauchen möchten, werden je nach Vorgabe des Veranstalters Alternativen im Außenbereich geschaffen. Das Rauchverbot erstreckt sich auch auf die Verwendung von elektronischen Zigaretten, sog. E-Zigaretten.

Nein, das Mitbringen von Tieren zu den Veranstaltungen ist grundsätzlich nicht erlaubt.

Barrierefreiheit

Ja, im Untergeschoss unseres Foyers befinden sich behindertengerechte Toilettenanlagen. Das Untergeschoss ist mit zwei Fahrstühlen erreichbar.

Nein, ein gesonderter Einlass steht in unserem Haus nicht zur Verfügung.

Grundsätzlich steht bei sämtlichen, öffentlichen Veranstaltungen eine ausreichende Anzahl an Sitzplätzen für Rollstuhlfahrer inkl. Begleitperson zur Verfügung. Bei bestuhlten Veranstaltungen mit freier Platzwahl wird i.d.R. eine ausreichende Anzahl im Parkettbereich reserviert. Im Falle unbestuhlter Veranstaltungen sichert Ihnen ein Podest mit dazugehöriger Rampe eine uneingeschränkte Sicht am Veranstaltungsabend in unserem Haus.

Sollten Sie Karten für eine Veranstaltung mit nummerierten Sitzplätzen haben, finden Sie detaillierte Informationen jeweils über die Buchungssysteme sowie bei allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen.

Kinder & Jugendliche

Grundsätzlich gilt: Jugendliche unter 16 Jahren bedürfen der Begleitung einer aufsichtsberechtigten Person. Eltern und Erziehungsberechtigte können andere Personen mit der Beaufsichtigung beauftragen, sofern diese mindestens 18 Jahre alt sind. Ein entsprechendes Formular zur Bevollmächtigung einer aufsichtsberechtigten Person findest Du hier zum Download.

Kinder sind bei vielen Veranstaltungen herzlich willkommen. Bitte informiere Dich im Vorfeld über eventuelle Altersfreigaben oder besondere Hinweise des/der Veranstalter:in. Kinder benötigen in der Regel ein eigenes Ticket.